Unsere Musik
Die Musik, die wir spielen, hat ihre Wurzeln in der mittelalterlichen Musik und in der traditionellen Musik, insbesondere der der keltischen Länder (der sogenannten "keltischen Musik"), aber auch in der okzitanischen und skandinavischen Musik. Unsere Arrangements sind originell und zielen auf einen moderneren Geschmack ab; Repertoire und Arrangements variieren je nach Art der Show und dem Kontext, in dem wir spielen.
Unsere Shows
Wir bieten verschiedene Arten von Shows an, je nach den Bedürfnissen und dem Kontext, in dem wir spielen. Die Formation variiert von mindestens drei bis vier Elementen bis maximal sechs bis sieben: In beiden Fällen können wir eine komplette Show anbieten, die vor Ort an die Bedürfnisse der Veranstaltung angepasst werden kann.
Die Kleidung und das Repertoire entsprechen der Veranstaltung, an der wir teilnehmen: Wir verfügen über Kleidung, die von Quellen aus dem 13. und 14. Jahrhundert für mittelalterliche Reenactments inspiriert ist, können aber bei Bedarf auch hochmittelalterliche Kleidung oder Kleidung verwenden, die für Kelten- oder Piratenpartys geeignet ist.
Wandermusik
Mittelalterliche Jahrmärkte oder keltische Festmärkte erfordern eine mitreißende, laute musikalische Unterhaltung: Für diese Veranstaltungen bieten wir eine Akustikshow mit Dudelsäcken und Schlaginstrumenten, begleitet von Bommeln und Saiteninstrumenten (Drehleier und/oder Bouzouki). Die gespielten Lieder sind rhythmisch und drängend.
In unseren Shows interagieren wir mit dem Publikum und versuchen, es einzubeziehen, um eine festliche Atmosphäre zu schaffen. Wir sind jederzeit bereit, mit anderen Künstlern (Jongleuren, Feuerspuckern und Tänzern) zusammenzuarbeiten oder Duelle und Battles musikalisch zu untermalen.
Bei dieser Art von Show sind wir autonom und haben keine besonderen Anforderungen (wir benötigen keinen Stromanschluss oder externe Geräte). Das Programm wird von Zeit zu Zeit je nach Bedarf vereinbart, umfasst aber in der Regel Interventionen von 20 bis 30 Minuten Dauer, die während der Veranstaltung mehrmals aufgeführt werden: Die vorgeschlagenen Stücke variieren von Intervention zu Intervention, wobei der Kontext respektiert und die Reaktion des Publikums berücksichtigt werden.
Ambientmusik
Wenn dezentere Klänge gewünscht sind (zum Beispiel in Burgen oder als Hintergrundmusik für ein mittelalterliches Abendessen), schlagen wir eine Show mit Instrumenten von moderaterer Lautstärke (Flöten, Musetten, Drehleiern, Rahmentrommeln) und sanfteren und entspannenderen Arrangements vor. Dieser Klang eignet sich auch zur Begleitung ritueller Momente bei keltischen Festen oder privaten Zeremonien.
Wenn es die Situation erlaubt, sind wir jederzeit bereit, lautere Instrumente zu verwenden und das Publikum in kurze, lebhaftere Interventionen einzubeziehen, wobei wir stets den Kontext respektieren.
Für diese Show ist keine Verstärkung erforderlich.
Konzert
Alte und traditionelle Musik, auf der Bühne nach zeitgenössischen Maßstäben neu interpretiert. Zu den von uns gespielten Instrumenten gehören verschiedene Blasinstrumente, Dudelsäcke, Streichinstrumente, Trommeln und Schlaginstrumente.
Für diese Show ist im Allgemeinen eine Bühne mit Verstärker erforderlich, obwohl dies in manchen Kontexten (z. B. kleinen Straßen oder Plätzen, in Innenräumen wie Kneipen oder kleinen Bierhäusern) möglicherweise nicht erforderlich ist: Kontaktieren Sie uns für das technische Datenblatt und die entsprechenden Spezifikationen.
Musik für Weihnachtskrippe und Weihnachtsmärkte
Zu Weihnachten verkleidet die Compagnia del Coniglio ihre Mitglieder als "Zampognari", um lebende Weihnachtskrippen, Weihnachtsmärkte und heilige Darstellungen zu beleben.
Anstelle des klassischen italienischen "Zampogne" bietet die Compagnia del Coniglio Musik mit Dudelsack, Schlagzeug, Gitarre oder Bouzouki und Drehleier.
Das Repertoire umfasst Weihnachtsklassiker (Adeste Fideles, Tu scendi dalle Stelle, Jingle Bells...), Weihnachtslieder, traditionelle okzitanische Lieder und vieles mehr.